An der Volksschule Leitzersdorf-Niederhollabrunn arbeitet ein professionelles und hochmotiviertes Team.
Die intensive Zusammenarbeit des Kollegiums zeigt sich in der gemeinsamen Planungs-, Reflexions- und Korrekturarbeit sowohl im Jahrgangsbereich als auch schulstufenübergreifend. Gegenseitige Hospitationen, reflexive Beratungs- und Orientierungsgespräche ermöglichen eine ständige Horizonterweiterung die Unterrichtsarbeit und den sozialen Umgang miteinander betreffend. Unterschiedlichste Lehr- und Lernformen, die tagtäglich in jeder Klasse zur Anwendung kommen, ermöglichen eine individuelle, differenzierte Förderung jedes einzelnen Kindes. Ziel ist es, das Selbstwertgefühl der Schüler und Schülerinnen zu stärken, ihnen Mut zu machen, etwas selbst in die Hand zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass sie dieses auch schaffen. Dadurch, dass jedem einzelnen Kind genügend Aufmerksamkeit gewidmet wird und die kleinen Fortschritte gesehen werden, ist eine individuelle Förderung und Unterstützung der Schüler und Schülerinnen in ihren Stärken und Schwächen gegeben.
Um die soziale Kompetenz der Schüler und Schülerinnen zu erweitern, wird sowohl in altershomogenen als auch altersheterogenen Gruppen gearbeitet.
Verschiedene, schulstufenentsprechende Methoden zur Erlangung von sozialen Kompetenzen sind in den Jahresplanungen fix verankert.
Stärken- und Lernfortschrittsgespräche 1x pro Semester
Umgang mit unerwünschten Verhaltensformen nach den Prinzipien der „Neuen Autorität“